Rühren des Honigs

Eine vielversprechende Möglichkeit, den Verkauf und Konsum von Honig zu steigern, ist seine Verarbeitung durch das Rühren. Dabei entsteht eine Masse, die fein-kristallin (Kristalle sind etwa 10 Mikrometer groß), von cremiger Konsistenz und leicht streichfähig ist und sich durch Lagerung nicht verändert.

Gewinnung von gerührtem Honig

Es gibt zwei verschiedene Methoden des Rührens. Die erste Methode besteht darin, bereits kristallisierten Honig mit speziellen Maschinen (Walzenmaschinen mit glatten oder gezahnten Walzen) zu zermahlen, bis die Partikel die gewünschte Größe erreicht haben. Diese Methode wird hauptsächlich für die Großproduktion empfohlen.

Die zweite Methode, basierend auf der Kontrolle der Kristallisation von flüssigem Honig, schafft Bedingungen, die notwendig sind, um möglichst schnell eine große Anzahl kleiner Kristalle im flüssigen Honig zu erzeugen. Diese Konsistenz bleibt unverändert und der Honig kann über lange Zeit gelagert werden. Diese Methode eignet sich hervorragend für die Verarbeitung von Honig in kleinen Mengen zu Hause.

Rühren des Honigs zu Hause

  1. Das Verfahren ist einfach und erfordert keine besonderen Geräte:

  2. Verwenden Sie frisch geernteten oder flüssigen Honig bei einer Temperatur von etwa 45 °C. Für die Impfung kühlen Sie ihn auf 30 bis 35 °C ab. Um den Honig zu rühren, ist die beste Temperatur 10 bis 15 °C. Der Honig sollte einen möglichst geringen Wassergehalt haben, idealerweise unter 19 %, um eine Fermentation zu verhindern.

  3. Ein Kanister für 35 kg Honig (oder ein Eimer für 25 kg) sollte etwa 30 bis 32 kg (beim Eimer 20 kg) Honig enthalten.

  4. Fügen Sie 0,5 bis 1 kg fein kristallisierten Honig oder gerührten Honig aus einer früheren Rührung zu 30 kg flüssigem Honig hinzu. Rühren Sie, bis der Honig gleichmäßig trüb ist. Dies sollte bei einer Temperatur von 30 bis 35 °C erfolgen. Frisch geernteter Rapsblütenhonig muss nicht geimpft werden; warten Sie einfach, bis die Trübung beginnt, und rühren Sie dann.

  5. Basierend auf unseren langjährigen Erfahrungen empfehlen wir die Verwendung folgender Rührer:

  6. Ein Rührspatel, der an einer elektrischen Bohrmaschine befestigt wird. Beim Rühren wird die gesamte Masse gerührt. Benötigt wird eine Bohrmaschine mit mindestens 500 Watt Leistung und einem Bohrfutter von mindestens 13 mm. Rühren Sie bei niedriger Geschwindigkeit.

  7. Ein manueller Honigrührer erfordert zwar mehr Mühe, befreit Sie jedoch von der Abhängigkeit vom Stromnetz und ist zudem sehr kostengünstig.

  8. Rühren Sie den Honig zweimal täglich für zwei bis drei Minuten. Der Honig sollte bei einer Temperatur von 10 bis 15 °C gehalten werden (wobei es verschiedene Quellen gibt, und bei uns wird oft bei normalen Raumtemperaturen gerührt).

  9. Sobald der Honig milchig-weiß wird (manchmal mit einem perlartigen Schimmer) und die Vertiefung, die mit einem Löffel gemacht wurde, sich nur sehr langsam schließt, kann der Honig in Gläser abgefüllt werden. Wenn Sie unsicher sind oder der gerührte Honig hart wird, rühren Sie weiter, bis die vollständige Kristallisation erreicht ist. Erwärmen Sie den Honig bei Bedarf während des Abfüllens mit einem Heizlüfter, damit er sich leichter abfüllen lässt. Dies verringert das Risiko, dass der Honig später aushärtet (Siehe letzter Punkt).

  10. Nachdem die Gläser gefüllt sind, erreicht der Honig die cremige Konsistenz. Der gerührte Honig sollte an einem Ort gelagert werden, dessen Temperaturen 20 °C nicht übersteigen und der vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist.

  11. Die letzte Phase der Kristallisation kann durch Erwärmen auf 25 bis 30 °C leicht verzögert werden, was das Abfüllen des Honigs erleichtert. Wenn das Abfüllen verzögert wird, könnte der Honig aushärten und muss erneut gerührt oder erwärmt werden, was zu Streifen führen kann.