Schutzhemden
Imkerjacken, die zuverlässig vor Stichen schützen. Bei uns finden Sie die passende Schutzkleidung für sichere Inspektionen, Krankheitsbehandlungen oder die Honigernte. Imkerjacken schützen empfindliche Körperpartien wie Bauch und Kopf und bieten zusätzlichen Komfort bei heißem Wetter. Unsere Imkerjacken werden aus leichten, atmungsaktiven Materialien gefertigt. Einige Modelle sind mit Belüftungsöffnungen ausgestattet, um eine bessere Luftzirkulation zu gewährleisten, was besonders nützlich beim Honigsammeln bei heißem Wetter ist. Wir bieten Kleidungsgrößen auch für Kinder an. Die Schutzjacken für Imker können mit einem Hut ausgestattet sein, der den Kopf schützt und bei heißem Wetter Schatten spendet, während das Netz um das Gesicht Schutz bietet, ohne die Sicht einzuschränken.
Wie wählt man die richtige Imkerjacke aus:
Eine Imkerjacke ist unerlässlich für jeden, der sich für die Bienenhaltung interessiert. Sie bietet nicht nur Schutz vor Stichen, sondern sorgt auch für Komfort bei der Arbeit im Bienenstock. Die breite Auswahl an verschiedenen Modellen und Materialien kann überwältigend wirken, daher haben wir diesen Leitfaden erstellt, um Ihnen bei der Auswahl der für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Jacke zu helfen.
Arten von Imkerjacken
-
Einlagige Jacken: Grundlegender Schutz und weniger Komfort. Sie bieten guten Basisschutz vor Stichen.
-
Doppel- und Dreilagige Jacken: Diese Modelle bieten ein höheres Maß an Schutz. Belüftete Jacken sind aus zwei Außenschichten aus starkem Gewebe und einer mittleren Netzschicht gefertigt, die für Belüftung sorgt. Diese Jacken sind schwerer als einlagige Modelle, bieten aber hervorragenden Schutz bei gleichzeitigem Komfort.
Wir bieten Kleidung von renommierten Marken
-
Material: 65% Polyester, 35% Baumwolle. Diese Zusammensetzung bietet Leichtigkeit und Flexibilität, während die Kleidung abriebfest ist.
-
Design: Ergonomisch mit vier Taschen und verstellbaren Bündchen. Der abnehmbare Schutzschleier garantiert Flexibilität und komfortable Beweglichkeit.
-
Verfügbarkeit: Erhältlich in verschiedenen Größen von S bis XXXXL und in zwei Farben - Weiß und Khaki.
-
Funktionen: Verbesserte YKK-Reißverschlüsse, verstellbare Taille und Ärmel für optimale Passform.
Vielfältige Imkerjacken für jeden
-
Imkerjacke mit Hut
-
Beschreibung: Diese Jacke ist ein Grundbestandteil der Imkerausrüstung. Sie verfügt über einen integrierten Hut, der vollständigen Schutz für den Kopf bietet.
-
Größen & Farben: Erhältlich in mehreren Farben wie Beige, Braun und Grün und Größen von S bis XXXXL.
-
-
Elegant Bee Jacke mit Kapuze
-
Beschreibung: Diese einzigartige Jacke ist für den täglichen Gebrauch gedacht und bietet dank Verbesserungen maximalen Komfort und Funktionalität.
-
Spezialfunktionen: Erhältlich mit teilweiser oder vollständiger Belüftung für bessere Atmungsaktivität.
-
-
Imkerjacke Astronaut mit Kapuze
-
Beschreibung: Diese robuste Jacke, bekannt für ihren Unisex-Schutz, gewährleistet maximale Sicherheit vor Stichen.
-
Größen: S bis XXL.
-
-
Profi-Jacke mit Kapuze
-
Beschreibung: Für professionelle Imker entworfen, bietet sie ein hohes Maß an Schutz und Komfort bei längerem Einsatz.
-
-
Jacke Premium Lysoń
-
Beschreibung: Eine Premium-Jacke, die einen abnehmbaren Hut bietet und aus hochwertigem Baumwollgewebe gefertigt ist.
-
Kinder-Schutzjacke
-
Beschreibung: Die Sicherheit der Kinder hat auch bei ihrer Einführung in die Imkerei Priorität. Kinderjacken sind auf die Größen 104–164 abgestimmt und aus hochwertigen Schutzmaterialien gefertigt.
Ersatzteile
-
Ersatzhut mit Reißverschluss: Dieses Accessoire kann einfach an jeden Anzug oder jede Jacke angebracht werden, um die Vielseitigkeit und Funktionalität der Imkerbekleidung zu erhöhen.
-
Ersatzkapuze Elegant Bee: Belüftete und Standardversionen sind so konzipiert, dass sie Imkern Komfort und Sicherheit ohne Kompromisse bieten.
Wie wählt man die richtige Jacke aus?
Bei der Wahl einer Imkerjacke sollten einige Faktoren berücksichtigt werden:
-
Material und Qualität: Investieren Sie in eine Jacke aus hochwertigem Stoff, der gute Belüftung und Schutz bietet.
-
Größe: Wählen Sie eine Größe, die bequem sitzt und Ihre Bewegungen nicht einschränkt.
-
Komfort: Achten Sie auf Details wie Belüftung und die Möglichkeit von abnehmbaren Hüten.
Innovation in moderner Imkerkleidung
Heutzutage sind moderne Schutzmittel das Ergebnis ständiger Fortschritte und Innovationen im Bereich der Imkerkleidung. Es werden nicht nur leichte und widerstandsfähige Materialien verwendet, sondern auch spezielle Fasern, die verhindern, dass Bienen an der Kleidung haften bleiben. Ausstattungen wie elastische Bündchen und Manschetten gewährleisten, dass Bienen nicht in die Kleidung eindringen. Das modernisierte Design der Imkerbekleidung umfasst auch Netzmasken, die das Gesicht und die Augen von Imkern schützen und einen bedeutenden Fortschritt in puncto Sicherheit darstellen.
Die aktuelle Entwicklung umfasst auch zusätzliche Zubehörteile wie Handschuhe, Beinschützer und Schuhüberzüge, die Imkern umfassenden Schutz bieten. Mit fortschreitender Technologie sind moderne Belüftungssysteme Teil der Imkerkleidung geworden und erhöhen den Komfort, indem sie eine optimale Temperatur aufrechterhalten. Dank dieser Innovationen ist die heutige Imkerbekleidung ein Beispiel für die Verbindung von Sicherheit und Komfort, die Imkern eine sicherere Ausübung ihrer Tätigkeit ermöglicht.
Wie wählt man die richtige Imkerjacke?
Wenn Sie eine Imkerjacke kaufen möchten und unsicher sind, welche für Sie am besten geeignet ist, helfen wir Ihnen, die einzelnen Modelle zu beschreiben.
Es gibt eine große Farbpalette zur Auswahl, und Sie können zwischen einem Hut oder einer runden Kapuze wählen.
Kinderjacken
Für junge Imker haben wir auch Imkerjacken mit Reißverschluss, die in den Größen 116, 128, 146 und 152 erhältlich sind.
Ersatzteile
Sollte Ihr Hutteil beschädigt werden, haben wir Ersatzhüte und weitere Ersatzteile verfügbar, damit Sie nicht ein ganz neues Set kaufen müssen.
Welcher Hut ist der richtige für Sie?
Erfahrene Imker wählen häufig eine Kapuze für bessere Beobachtung des Bienenvolkes, während Anfänger den runden Hut bevorzugen, der besseren Schatten und mehr Abstand zum Gesicht bietet.