Januar

Imkerjahr im JanuarEine große Gefahr für unsere Bienenvölker im Winter ist ein Mangel an Vorräten. Daher sollten wir den Zustand ihrer Vorräte durch einen Blick auf das Winterfallbrett überprüfen. Wenn die Länge der Winterbienendeckung etwa ¾ der Rahmenlänge erreicht, kann dies ein Anzeichen für einen Vorratsmangel sein. Leider spielt das Wetter manchmal verrückt und wir können nichts dagegen tun. In den letzten Jahren kam es aufgrund milder Winter zu ununterbrochener Brutaktivität. Dies bringt leider das Risiko einer Milbenvermehrung, insbesondere der Milbe Varroa destructor, mit sich, was in der folgenden Saison zu einer Überpopulation führen kann. Eine weitere gefährliche Krankheit ist Nosemose, verursacht durch die Pilze Nosema apis und Nosema ceranae. Diese vermehren sich bei Temperaturen um 30 °C, also im Bereich des Brutnests.

 

Wir sollten die Bienen im Winter nicht übermäßig stören. Gelegentliche und einzelne Störungen schaden dem Bienenvolk nicht, aber wir sollten uns von wiederholten Besuchen am Bienenstock fernhalten, da dies im schlimmsten Fall zum Absterben des Volkes führen könnte. Eine interessante Methode, um alle notwendigen Informationen über das Bienenvolk zu erhalten, ist die Methode des Hörens. Dafür gibt es verschiedene spezielle Schläuche, aber ein einfacher Gummischlauch mit einem Durchmesser von etwa einem Zentimeter reicht völlig aus. Wir führen den Schlauch etwa 5-7 Zentimeter in das Flugloch des Bienenstocks ein. Am besten ist es, wenn wir ein gleichmäßiges, leises Summen des Bienenvolkes hören, das nicht unterbrochen wird. Dann können wir beruhigt sein, dass es dem Bienenvolk gut geht. Wenn wir nur ein schwaches Summen hören, können wir leicht an die Wand des Bienenstocks klopfen und erneut hören. Die Situation sollte sich verbessern, andernfalls müssen wir befürchten, dass das Bienenvolk geschwächt ist und den Winter möglicherweise nicht überlebt. Wenn wir übermäßigen Lärm im Bienenstock hören, kann dies auf einen Luftmangel hinweisen, da das Bienenvolk stark und in guter Verfassung ist. Wir versuchen daher, das Flugloch zu erweitern, damit mehr Luft in den Bienenstock strömt. Wenn wir ein Quietschen und Summen in höheren Tonlagen hören, hat das Bienenvolk wahrscheinlich seine Königin verloren. Unter geeigneten Bedingungen können wir versuchen, dies zu beheben, indem wir einen Ableger mit einer neuen Königin hinzufügen oder das Bienenvolk mit einem anderen vereinigen.

 

Eine weitere Gefahr für den Bienenstock ist hohe Feuchtigkeit. Während der Brutphase verbraucht das Bienenvolk mehr Wasser. Dies kann durch die Wahl eines Deckels mit Folie gelöst werden, auf der das verdunstete Wasser kondensieren kann. Die Bienen können dann die Wassertropfen nutzen. Achten Sie jedoch darauf, dass sich nicht zu viel Wasser auf der Folie bildet, was zum Abtropfen und Eindringen in die Zargen des Bienenstocks führen könnte, was deren Verrottung verursachen kann.

Woran man nicht vergessen sollte

Zwei Wochen nach der letzten Behandlung der Bienenvölker gegen Varroa müssen wir die Unterlagen reinigen und sie zurück in den Fallboden legen. Die Unterlagen bleiben dann mindestens einen Monat im Bienenstock.