Eine Geschichte für Kinder über Bienen
Alle Bienen, die um uns herum fliegen, kehren eines Tages von ihren Ausflügen nach Hause zurück. Sie wohnen in Bienenstöcken, die wie große Königreiche aussehen. In jedem solchen Königreich regiert eine liebe und weise Königin, die die größte von allen Bienen ist. Jede Königin kümmert sich fürsorglich um ihre Bienen, und die Bienen kümmern sich wiederum um sie und gehorchen ihr. Alle Bienen sind sehr fleißig, denn im Bienenstock gibt es immer viel zu tun, aber sie helfen sich immer gegenseitig und sind sehr nett zueinander. Jede Biene hat jedoch eine andere Aufgabe, je nachdem, was sie am besten kann. Die kleinen Bienen haben zum Beispiel die Aufgabe, die Bienenbabys zu füttern, die aus den Eiern schlüpfen, und sich um sie zu kümmern. Wenn die kleinen Bienen etwas größer werden, haben sie mehr Kraft und können beim Bau der Waben aus Wachs helfen.
Die Waben dienen im Bienenstock dazu, dass die Königin ihre Eier hineinlegen kann, aus denen dann kleine Bienenbabys schlüpfen. Wenn die Bienen noch etwas mehr wachsen, lernen alle bald zu fliegen und wir nennen sie Flugbienen. Die Bienen arbeiten dann sehr hart. Jeden Tag fliegen sie aus dem Bienenstock und sammeln auf den Blüten Pollen, den sie auf andere Blüten tragen. Dank ihnen können wir im Sommer Früchte von den Bäumen ernten, die uns so gut schmecken. Als Belohnung saugen die Bienen ein wenig süßen Nektar aus den Blüten, den sie dann wieder zurück in den Bienenstock bringen. Mit den anderen Bienen zusammen stellen sie aus dem Nektar den süßen Honig her, den wir alle so sehr lieben.
Die Bienen lagern den Honig in kleinen Zellen, die Wabenzellen genannt werden. Dort bleiben die Honigvorräte erhalten, bis sie sie benötigen. Besonders im Winter, wenn die Bienen Hunger haben könnten, weil draußen keine Blumen wachsen und die Bienen keinen Nektar sammeln können, ernähren sie sich von dem Honig aus den Zellen. Im Bienenstock gibt es jedoch nicht nur Bienenmädchen; es gibt auch Bienenjungen, die Drohnen genannt werden. Die Drohnen werden von den anderen Bienen mit Honig gefüttert, damit sie genug Kraft für ihre Arbeit haben. Das Bienenkönigreich benötigt auch Bienen, die die anderen Bienen schützen und den Bienenstock vor Feinden verteidigen. Was, wenn böse fremde Bienen, große gefährliche Hornissen oder sogar Mäuse oder Vögel den Bienenstock angreifen würden? Auch daran denken die Bienen im Bienenstock. Sie wählen mutige Wächter aus, die die anderen Bienen immer vor Gefahren retten und den Bienenstock vor bösen Kreaturen schützen.
Solche Wächter sind meist die ältesten Bienen, weil sie die weisesten und erfahrensten sind und niemals zulassen, dass jemand den Bienen im Bienenstock Schaden zufügt. Die anderen Bienen im Bienenstock wissen, dass sie sich immer auf ihre Wächter verlassen können, und deshalb fühlen sie sich in ihrem Bienenstock niemals bedroht. Darüber hinaus kümmert sich ein lieber Imker um die Bienen im Bienenstock, er pflegt sie, wenn sie krank sind. Als Dank belohnen die Bienen den Imker mit süßem und gesundem Honig, den sie ihm geben, und für den der Imker ihnen schön dankt. Wenn jedoch jemand die Bienen ärgert, könnte er einen kleinen Stich bekommen, denn die Biene hat einen kleinen Stachel am Ende ihres Körpers. Das geschieht jedoch selten, weil alle Menschen wissen, dass Bienen gutartige Wesen sind, die uns köstlichen Honig machen, und dass sie nicht geärgert werden dürfen.
Wir sollten die Bienen jedoch niemals erschrecken, damit sie sich nicht fürchten. Bienen fliegen den ganzen Tag draußen und sammeln Nektar zur Herstellung von Honig; wir erkennen sie schon von weitem an ihrem leisen Summen. Nach solchen langen Ausflügen sind die Bienen abends oft müde und möchten schlafen gehen. Bevor sie allerdings die Augen schließen, erzählen sie sich, was sie den ganzen Tag über erlebt haben, wie es ihnen ergangen ist und was sie Interessantes in der Natur gesehen haben. Dann legen die gesprächigen Bienen ihre müden Flügel zusammen und gehen schlafen, damit sie genug Kraft für den nächsten arbeitsreichen Tag haben. Früh am Morgen weckt sie die Sonne und sagt ihnen, dass es Zeit ist aufzustehen und einen neuen Tag zu beginnen. Die Bienen springen dann sofort aus ihren Betten und freuen sich auf einen weiteren schönen Tag, der sicherlich noch besser wird als der vorherige.