Was Sie wissen sollten, bevor Sie mit der Imkerei beginnen


Die Imkerei ist vor allem wegen ihrer Bedeutung für die Bestäubung von Pflanzen, einschließlich landwirtschaftlicher Kulturen, wichtig. Bevor Sie mit der Imkerei beginnen, sollten Sie einen Standort für die Bienenstöcke wählen, der sicherstellt, dass die Bienen den Imker, seine Familie oder die Nachbarn nicht stören. Die Fluglöcher sollten nach Süden oder Osten ausgerichtet sein, um den Standort vor vorherrschenden Winden zu schützen. Bei einer Flugreichweite Ihrer Bienen von etwa 3 km ist es ratsam, herauszufinden, ob jemand in der Nähe bereits Bienen hält. Dieser Imker kann Ihnen dann möglicherweise beim Start helfen.

Für den Beginn der Imkerei benötigen Sie:

Bienenstöcke, Bienenableger oder Bienenschwärme, Imkerwerkzeug und theoretische Kenntnisse über die Bienenhaltung.

Bienenstöcke

https://www.jahan.cz/obr-0/u7.jpgZu Beginn, wenn Sie nicht gewerblich imkern möchten, wird in der Regel empfohlen, mit etwa 5 Bienenvölkern zu starten. Schon bei wenigen Völkern werden Sie feststellen, dass sich jedes Volk anders verhält und Sie werden sicherlich mit Honig belohnt. Neue Bienenstöcke sind am besten, da alte Stöcke Krankheiten enthalten können. Ältere Konstruktionen sind oft auch nicht geeignet für Eingriffe in das Volk, die Behandlung der Bienen und die Entnahme von Proben. Häufig ist auch die Konstruktion des Futterbehälters für die Fütterung ungeeignet. Wir empfehlen ein modernes Magazinsystem.

Bienenableger oder Bienenschwärme

Jeder, der mit der Imkerei anfangen möchte, muss zunächst ein Bienenvolk, Ableger oder einen Bienenschwarm erwerben. Aufgrund der Gefahr der Einschleppung von Krankheiten empfehlen wir, Bienen von einem örtlichen Züchter zu beziehen. Die dauerhafte Verlegung von Bienenvölkern darf nur mit Zustimmung der Gesundheitskommission und außerhalb der vorgeschriebenen Untersuchungs- oder Behandlungszeiträume erfolgen. Eine weitere Bedingung ist, dass die Bienenvölker nachweislich untersucht wurden. Bei der Verlegung von Bienenvölkern außerhalb des Zuständigkeitsbereichs Ihrer Ortsgruppe muss der Imker im Voraus die Zustimmung der regionalen Veterinärverwaltung einholen. Für den Transport von Ablegern gelten dieselben Regeln wie für den Transport von Bienenvölkern. Auf keinen Fall sollte die Imkerei mit einem Schwarm unbekannter Herkunft oder wild lebenden Bienenvölkern begonnen werden.

Imkerwerkzeug

https://www.jahan.cz/obr-0/18.jpgImkerwerkzeug umfasst viele Gegenstände, aber nicht alle werden bei der Gründung eines Imkerbetriebs benötigt.

Zum Schutz des Imkers empfehlen wir, einen Imkerhut und Imkerhandschuhe anzuschaffen. Für Eingriffe ins Volk sind ein Stockmeißel, eine Bienenbürste und ein Smoker (Rauchgerät) geeignet.
Zum Honigschleudern benötigen Sie eine Honigschleuder, eine Entdeckelungsgabel, eine Bienenflucht oder einen Bienenabweiser und ein Sieb zur Reinigung des Honigs. Zur Behandlung der Rähmchen wird ein Schwefelstreifenhalter benötigt. Für die Fütterung im Winter ist ein Futteraufsatz notwendig.

Theoretische Kenntnisse über die Bienenhaltung

Es ist wichtig, sich mit den Gesetzmäßigkeiten des Bienenvolklebens, den Grundsätzen der Arbeit im Bienenvolk und den Verfahren bei der Bienenhaltung vertraut zu machen. Versuchen Sie nicht, all Ihre Fragen gleich zu Beginn beantwortet zu bekommen. Viele Fragen klären sich erst, wenn Sie mit der Imkerei anfangen. Wir empfehlen, einen Imker mit modernen Ansichten in Ihrer Nähe zu finden, der Ihnen sicherlich gerne hilft.