Tangentiale, Radial- oder Wabenwendeschleuder

HonigschleudernHonigschleudern werden aus Edelstahl hergestellt und entsprechen sowohl den Lebensmittelstandards der Tschechischen Republik als auch den EU-Normen. Die Schleudern werden in einer Schutzfolie geliefert, die das Edelstahlblech vor mechanischen Beschädigungen schützt. Sie haben eine "Konformitätserklärung" und sind mit dem CE-Zeichen und einem Etikett gekennzeichnet. Die Körbe oder Kassetten bestehen aus Edelstahldraht und sind dicht geflechtet, um Beschädigungen der Waben im Rahmen zu vermeiden. Auf die Honigschleudern gilt eine klassische 24-monatige Garantie.

Handbetriebene HonigschleudernHandbetriebene Honigschleudern sind eher für nicht kommerzielle Hobbyimker mit einer kleineren Anzahl von Bienenvölkern gedacht. Aufgrund ihrer geringen Größe eignen sie sich auch beispielsweise für Wanderwagen. Die Schleudern sind normalerweise einseitig und mit einem Freilauf ausgestattet. Durch die Gegenbewegung der Kurbel wird die Schleuder gestoppt. Der Deckel der Honigschleuder besteht aus Plexiglas, sodass der Imker gut hineinschauen kann. Die Honigschleudern verfügen über Körbe, die alle in Tschechien üblicherweise verwendeten Rahmen aufnehmen können. Wenn Sie Halbrahmen verwenden, passen wahrscheinlich doppelt so viele davon in die Schleuder.

Welche Honigschleuder soll man wählen?

Elektrische HonigschleudernVor der Auswahl einer Honigschleuder sollten Sie sich überlegen, welche Schleuder für Sie am besten geeignet ist. Eine Anleitung bietet die Anzahl der Rahmen und die gewünschte Leistung der Schleuder. Falls Sie niedrige Rahmen verwenden, multiplizieren Sie die Anzahl der Rahmen mit zwei.

Der kleinere Imker und die Honigschleuder. Auch wenn Sie bisher nur wenige Bienenvölker haben und vielleicht beim Nachbarn schleudern, werden Sie sich irgendwann eine eigene Schleuder wünschen. Für ein paar Bienenvölker reicht eine Entdeckelungsgabel und später können Sie in einen elektrischen Entdeckelungstisch investieren.

Der größere Imker wird eine leistungsstärkere, schöne Edelstahlschleuder zu schätzen wissen.

Der Großimker kann oft nicht mehr ohne eine Schleuderlinie mit zwei Honigschleudern auskommen.

Tangentialhonigschleuder

Diese Art von Schleudern ist insbesondere für kleinere Imker gedacht und am weitesten verbreitet. Der Rahmen muss manuell gedreht werden, die Schleudern fassen üblicherweise 3 bis 6 Rahmen. Der Antrieb erfolgt entweder manuell mit einer "Kurbel" oder elektrisch mit 12 V, eventuell über einen Adapter mit 230 V. Bei einigen Modellen kann der Antrieb auch über eine Bohrmaschine erfolgen. Tangentialschleudern haben die Rahmen entlang des Umfangs der Trommel angeordnet.

Radialhonigschleuder

Radialhonigschleudern eignen sich für größere Betriebe und eher für Blütenhonige. Bei größeren Rahmen und Honigtau besteht die Gefahr des Zusammenbruchs der Waben. Radialschleudern haben daher längere Schleuderzeiten als tangentiale Schleudern. Radialschleudern werden in größeren Betrieben verwendet. Sie haben die Wabenstrahlen artig angeordnet und sind für eine größere Anzahl von Rahmen gefertigt.

Wabenwendeschleuder

Wabenwendeschleudern eignen sich für größere Betriebe. Bei Wabenwendeschleudern drehen sich die Kassetten mit den Waben beim Richtungswechsel der Drehungen von selbst. Während des Schleuderns sind die Waben "tangential" entlang der Trommel angeordnet, beim Einlegen der Waben hingegen "radial". Die Schleuder kann für den Richtungswechsel eingestellt werden. Wir empfehlen Wabenwendeschleudern sowohl für professionelle Imker als auch für Hobbyimker. Für kleine und große Imker gleichermaßen. Es kommt auf die gewünschte Kapazität der Schleuder an.

Honigschleuder

Eine Honigschleuder ist ein mechanisches Gerät zum sogenannten Schleudern (Gewinnen) von Honig aus den Bienenwaben. Die Honigschleuder nutzt die Zentrifugalkraft, um den Honig aus den Waben zu extrahieren. Die Schleudern werden nach der Anordnung der Rahmen unterteilt. Wir haben tangentiale Schleudern – entsprechend dem Muster, das durch die Anordnung der Rahmen entsteht. Merkmal der tangentialen Schleudern: Die Waben sind flächig zur Trommelwand angeordnet, zuerst wird eine Seite und dann die andere geschleudert, das Schleudern erfolgt schneller und kürzer, die Effizienz des Schleuderns ist höher und es gibt keine Probleme mit Honigtauhonigen.

Radialhonigschleudern haben die Waben strahlenartig zur Trommelwand angeordnet, werden nicht gedreht, haben eine einfachere Konstruktion, das Schleudern erfolgt langsamer und länger, die Effizienz des Schleuderns ist bei abgekühlten Waben oder dickflüssigem Honig geringer.

Wabenwendeschleudern (bei Richtungswechsel drehen sich die Kassetten mit den Waben automatisch) oder andere Schleudern (die Waben müssen manuell gedreht werden)

Die Honigschleuder wurde 1865 von Franz von Hruschka erfunden. Die ersten Honigschleudern waren aus Holz, später aus Metall mit einer Schutzbeschichtung. Vor der Erfindung der Schleuder wurde der Honig aus den Waben gepresst, abtropfen gelassen etc. Die Waben konnten in der Regel nicht wiederverwendet werden.

Wir bieten verschiedene Arten von hochwertigen Profi-Honigschleudern aus der EU an

Honigschleudern von Mellarius, Swiss Bine, Carl Fritz Deutschland, Logar Slowenien, Lysoń Polen

Honigschleudern des Unternehmens Lysoń

Hersteller von Honigschleudern Lysoń Polen

Lysoń stellt seit vielen Jahren ein komplettes Sortiment an Imkereibedarf her und vertreibt es. Das Unternehmen Lysoń hat eine lange Tradition in der Eigenproduktion eines breiten Spektrums von Honigschleudern und anderem Imkereizubehör. Hochwertige Honigschleudern werden aus Edelstahl hergestellt und bieten ein komfortables und einfaches Schleudern von Honig.

Honigschleudern des Unternehmens Mellarius

Hersteller von Honigschleudern Mellarius Deutschland

Die Firma MELLARIUS ist ein deutsches Unternehmen, das eine Produktpalette für Imker, Bäcker und Konditoren anbietet. Die Firma spezialisiert sich hauptsächlich auf Metallzubehör wie z.B. Honigschleudern.