Rühren des Honigs
Eine vielversprechende Möglichkeit, den Verkauf und Konsum von Honig zu steigern, ist seine Verarbeitung durch das Rühren. Dabei entsteht eine Masse, die fein-kristallin (Kristalle sind etwa 10 Mikrometer groß), von cremiger Konsistenz und leicht streichfähig ist und sich durch Lagerung nicht verändert.
Vergessen Sie nicht ausreichend Wasser – Bienenfütterer – Tränke für Bienen
Bienen holen sich normalerweise das Wasser, das sie zum Überleben brauchen, aus natürlichen Quellen. In den Frühlingsmonaten kann es jedoch für die Bienenvölker belastend sein, wenn sich aufgrund ungünstiger Wetterbedingungen einige Bienen nicht mehr zum Bienenstock zurückkehren und draußen in der Kälte sterben. Diese Verluste können erheblich sein und somit die Frühjahrsentwicklung des Volkes beeinflussen. Eine Bienentränke können Sie jedoch auch ganz einfach selbst zu Hause herstellen. Es gibt unzählige mögliche Konstruktionen, abhängig davon, was Sie zu Hause zur Verfügung haben.
Weiterlesen: Vergessen Sie nicht ausreichend Wasser – Bienenfütterer – Tränke für Bienen
Herstellung von Met (Honigwein) - Anleitung
Met ist ein beliebtes alkoholisches Getränk, das Sie auch zu Hause herstellen können. Möchten Sie das Geheimnis erfahren, wie man guten Met herstellt? Lesen Sie unsere Anleitung zur Herstellung von hochwertigem Met! Die Anleitung stammt aus dem Institut für Bienenforschung, s.r.o. Dol und sieht die Verwendung von Dol-Keimen vor, die Sie in unserem Imkereibedarf-Eshop erwerben können. Met und Honigweine können Sie ebenfalls auf unserer Website kaufen.Lesen der Einlage im Bienenstockboden
Pflichten des Imkers im Herbst: Die letzte Pflicht beim Überwintern der Bienenvölker ist das Einlegen der Einlagen in den Boden (den Boden des Bienenstocks) Ende Oktober oder Anfang November, also zur Zeit der Behandlung der Bienenvölker. Der Imker muss die Einlagen vor dem ersten Flug der Bienen aus dem Boden des Bienenstocks herausziehen. Die Einlagen wurden im Herbst aus zwei Gründen in den Bienenstockböden eingelegt: Um während des Winters die toten Bienen, die Wachskrümel und die auf den Boden des Bienenstocks gefallenen Abfallprodukte zu sammeln und um im Frühling aus dem Zustand der Einlage einen klaren Eindruck über den Zustand des Bienenvolks zu gewinnen.
Wie erweitern Imker ihre Bienenvölker?
Neue Bienenvölker können auf verschiedene Weise gebildet werden, zum Beispiel durch das Teilen von Brut, Kunstschwärme oder Fluglinge. Am häufigsten wird jedoch das Teilen von Brut, kurz genannt Bildung von Ablegern, verwendet. Eine Möglichkeit ist die einfache Bildung eines Ablegers in vier Schritten. Interessant ist in diesem Fall die Effizienz, bei der aus einem Rahmen, der zur Hälfte mit Brut gefüllt und von Bienen besetzt ist, ein neues, junges Bienenvolk entsteht, das in der Lage ist, zu überwintern. Dabei nutzt man lediglich das natürliche Wachstumspotenzial der Bienen, das sich auch im Schwärmen zeigt.
Imkerkalender Januar
Arbeiten des Imkers im Januar: Es mag scheinen, dass Imker im Januar keine Arbeit mit ihren Bienen haben. Das ist aber nicht ganz wahr. Imker dürfen nicht vergessen, das Wintergemüll zu entnehmen. Ein verantwortungsbewusster Imker nutzt auch die langen Winterabende, um neue (und alte) Erkenntnisse aus der Welt der Bienen zu studieren, die er dann bei der Pflege der Bienenvölker anwenden kann.
Verdunster für Ameisensäure - Behandlung der Varroose
Die Behandlung von Bienenvölkern gegen Varroose erst im Spätherbst oder Winter durchzuführen, bedeutet, den Milben zu erlauben, die wertvollste Generation der Bienen – die Winterbienen – zu schädigen, die entscheidend den Frühjahrsaufbau und die erste Tracht der kommenden Saison beeinflussen. Die Vermehrung der Milben im Sommer kann durch die Anwendung von Ameisensäure erheblich eingeschränkt werden. Verdunster sowie Ameisensäure sind in unserem Imkereifachgeschäft erhältlich. Das Prinzip der Behandlung basiert auf der Tatsache, dass Bienen eine viel höhere Konzentration von Ameisensäuredampf vertragen als Milben.Weiterlesen: Verdunster für Ameisensäure - Behandlung der Varroose
100% ZUFRIEDENHEITSGARANTIEWir garantieren mindestens 2 Jahre Garantie auf alle Produkte von uns gekauft. Einige Produkte sind auch ein Drei-Jahres-Garantie angeboten. Eine Rücksendung (keine Abholung) der bestellten Waren ist innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Warensendung problemlos möglich.
|
|
ALLES UNTER EINEM DACHWir haben in unserem Sortiment nur bewährte Produkte, welche von uns persönlich getestet wurden. Wirkennen alle unsere Lieferanten persönlich. Mit unserer Erfahrung und unseren langjährigen, fairen Beziehungen zu ihnen, können wir eine hohe Qualität und Verlässlichkeit sicherstellen. Wir bieten mehr als 30 Marken aus der ganzen Welt.
|
VERSANDVerpackung eine Bestellung bei uns ist immer kostenlos.
|
||
ZURÜCK ZU DEN BIENENGerne unterstützen wir auch Non-Profit Organisationen in det Imkerei. Unsere Unterstützung haben auch eine Imkervereinigungen und Ringe der jungen Imker in Deutschland, Österreich und der Tschechischen Republik. Wir fördern Bildung und Popularisierung von Bienenprodukten!
|
|
98 % DER PRODUKTE IS SOFORT VERFÜGBARWir bieten bewährte Produkte von vertrauenswürdigen Herstellern. Warem jede Woche geliefert in den Laden. Ihre Bestellung kann schneller als die Konkurrenz gesendet Arden!
|
AUSSTELLUNGEN APIMONDIAWir beteiligen uns an internationalen Großausstellungen, die regelmäßig zeigen auf Nachricht von der Imkerei Handwerk. Sie können uns um deutsche Ausstellungen und großen globalen Ausstellungen wie. Apimondia erfüllen.
|